Inklusion & Vielfalt

WAS VERSTEHEN WIR WIRKLICH UNTER…

Inklusion und Integration?

gemäß UN, BMAS, Aktion Mensch, Montag-Stiftung, Hinz, Boban & Ainscow 

Wiss. Referenz “(nach UN, BMAS, Aktion Mensch, Montag-Stiftung, Hinz, Boban & Ainscow)”

Inklusion

Inklusion (engl. „inclusion“) beschreibt den Weg oder die Leitidee für einen Prozess, wie (diese) soziale Vielfalt erreicht und nachhaltig als Chance und Ressource umgesetzt werden kann.

In einer inklusiven Gesellschaft, Organisation oder Gruppe soll ein wertschätzendes Umfeld ohne Zugangshürden geschaffen werden. Alle Menschen sollen aktiv teilhaben und gleichen Zugang zu allen Möglichkeiten, Dienstleistungen und Lebensbereichen haben können – unabhängig von Herkunft, Behinderung, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Glauben.

Integration

Integration ist demgegenüber vor allem von der Zwei-Gruppen-Vorstellung im Sinne von „Wir“ und „die Anderen“ geleitet. Wichtigstes Ziel ist in diesem Ansatz zum Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, eine Minderheit in eine Mehrheit(s-Gesellschaft) einzugliedern, z.B. über Nischenangebote wie Reha-Maßnahmen oder separate “Sprachklassen” für Geflüchtete.

Inklusion

Die Idee der Inklusion entwickelt diesen Ansatz weiter, indem sie die Perspektive umdreht: in inklusiven Prozessen sollen sämtliche Strukturen, Angebote und die Kultur der Gesellschaft von Anfang an so gestaltet werden, dass sie niemanden, egal aufgrund welches Merkmals, ausgrenzen oder in seiner*ihrer Teilhabe behindern. Es geht bei Inklusion also nicht vorrangig darum, Menschen, die „anders“ sind, in eine Art Mehrheitsgesellschaft einzupassen, sondern die ganze Gesellschaft von Anfang an inklusiv für alle zu gestalten.

Infobox
Im deutschsprachigen Raum wird der Begriff der Inklusion häufig ausschließlich mit Menschen mit Behinderung assoziiert. Dies führt dazu, dass die Belange von Menschen mit Behinderung oft exklusiv, also isoliert von anderen sozialen Gruppen, diskutiert werden. Und das, obwohl es zahlreiche gemeinsame Themen in Fragen sozialer Teilhabe gibt. Dies ist auch im Fußball der Fall. Zunehmend setzt sich jedoch auch hierzulande ein ganzheitliches Verständnis von Inklusion durch.

Skip to content